Online Services

Herzlich Willkommen!

willkommen.jpg
 

HIV-PrEP

Bereits 2012 kam es zu einer – für Fachleute weniger überraschenden – Medienmeldung: HIV-Medikamente können nicht nur nach (PEP=PostExpositionsProphylaxe), sondern auch vor (PrEP=PreExpositionsProphylaxe) einem möglichen Risiko eingenommen, dieses deutlich senken. Für diesen Einsatz war bisher allerdings erst ein Medikament (Truvada®) zugelassen. Truvada wurde eigentlich zur Behandlung einer HIV-Infektion entwickelt und wird zu diesem Zweck jahrelang erfolgreich eingesetzt. Es stellt ein Standbein („Backbone“) vieler HIV-Therapien mit einem zweiten Medikament dar. Auf Grund des langjährigen Einsatzes ist inzwischen der Patentschutz für Truvada abgelaufen. Dies bedeutet, dass andere Pharmafirmen dieses Medikament legal „nachbauen“ dürfen. Medikamenten-Nachbauten („Generika“) werden zur Kostenreduktion bei vielen Substanzen erfolgreich eingesetzt und sind von der Wirkung und den Nebenwirkungen praktisch vollkommen gleichwertig dem Originalpräparat. Da die Entwicklungskosten wegfallen, können Generikafirmen ihre Produkte deutlich günstiger anbieten. So auch im Falle von Truvada: Während das Originalmedikament mit fast € 1000,00 für eine Monatspackung für praktisch niemanden leistbar ist, werden Truvada-Generika um weniger als ein Zehntel, nämlich um € 60,00 erhältlich sein.

Es gibt 3 Möglichkeiten eine PrEP einzunehmen:

1. Die tägliche PrEP (tägliche Einnahme einer Tablette) bedeutet, dass man seinen Sex nicht planen muss.

  • Wenn man jede Woche oder öfter Sex hat, ist die tägliche PrEP empfehlenswert.
  • Wenn man innerhalb der nächsten Tage nach Beginn der PrEP Sex haben wird, sollte man am ersten Tag 2 Tabletten allerspätestens 2 Stunden vor dem Kontakt einnehmen oder eine Woche vorher mit einer Tablette täglich beginnen.
  • Wenn man die tägliche PrEP beenden will, sollte man bis 7 Tage nach dem letzten Sex. weiter einnehmen.

2. Die anlassbezogene PrEP (für dieses Einnahmeschema besteht keine behördliche Zulassung)  Hier muss man kurz vor und nach dem Sex Tabletten einnehmen. Das ist nur sinnvoll, wenn man selten ein potenzielles HIV-Risiko hat und wenn man ungefähr weiß, wann man Sex haben wird.

  • Mindestens 2 bis maximal 24 Stunden vor dem Sex 2 Tabletten einnehmen, an den Folgetagen mit Sex je eine Tablette einnehmen
  • 24 und 48 Stunden nach dem letzten Sex wieder je eine Tablette einnehmen
  • NICHT empfehlenswert bei chronischer Hepatitis B
  • Wiederholung einer anlassbezogenen PrEP: Dauert die Einnahmepause maximal 6 Tage, beginnt man einfach mit einer Tablette täglich. Dauert die Einnahmepause 7 Tage oder mehr, beginnt man neuerlich mit 2 Tabletten.

Zu beachten ist, dass die anlassbezogene PrEP keine behördliche Zulassung hat, deren Wirksamkeit aber durch eine Studie belegt ist sowie dass PEP und PrEP als Prävention zwar das HIV-Infektionsrisiko, allerdings nicht die Übertragung aller anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) reduziert. Ein Ansteigen anderer sexuell übertragbarer Krankheiten wie Syphilis, Tripper (Gonorrhoe), Chlamydien und auch Hepatitis A und C ist daher zu erwarten.

Die Kosten werden wie bereits erwähnt von den österreichischen Sozialversicherungen nicht übernommen und belaufen sich auf € 59,90 pro Monat. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Einnahme einer PrEP als unser Patient ein kostenloses Beratungsgespräch in unserer Praxis erhalten, bei dem Sie ausführlich aufgeklärt werden und ein HIV-AK-Test durchgeführt und die Nierenwerte bestimmt werden. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein entsprechendes Rezept, das Sie allerdings nur in wenigen ausgewählten Apotheken einlösen können. Für Patienten, die einen anderen Hausarzt haben, bieten wir als Service gegen eine Quartalsgebühr von € 50,00 eine 3-monatige Betreuung inklusive PrEP-Beratung und Rezeptverordnung.

Die Kosten für die empfohlenen regelmäßigen Laborkontrollen werden nicht von den Sozialversicherungen übernommen und sind privat zu bezahlen!

  • Vor Beginn der PrEP
    • HIV-Test der 4. Generation plus Nierenfunktionsparameter € 50,00 (für Patienten mit Hepatitis-B-Impfung oder nach durchgemachter Hepatitis B)
    • HIV-Test der 4. Generation plus Nierenfunktionsparameter und Hepatitis-B-Serologie € 66,00 (für Patienten ohne Hepatitis-B-Impfung)
  • Alle 3 Monate
    • HIV-Test der 4. Generation plus Nierenfunktionsparameter € 50,00 (für Patienten ab 40 Jahren)
    • HIV-Test der 4. Generation € 35,00 (für Patienten bis 40 Jahre)
  • Alle 12 Monate
    • HIV-Test der 4. Generation plus Nierenfunktionsparameter € 50,00 (für alle Patienten)

-> Broschüre: Tenofovir Emtricitabin Patienten-Information