Praxis
Praxisleitbild
Praxis mit Vorbildwirkung
Wir sind der Meinung, dass eine moderne Arztpraxis in erster Linie zwar für das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden ihrer Patienten da ist, aber auch Vorbildwirkung in umwelt- und sozialpolitischen Belangen einnimmt. Aus diesem Grund und aus vollster Überzeugung versuchen wir diese Anliegen in unserer Praxis umzusetzen.
Unsere Praxis wird soweit wie möglich „papierlos“ geführt. Wir übernehmen praktisch alle medizinischen Befunde auf elektronischem Weg und speichern diese auch elektronisch ab. Dies spart wertvolle Ressourcen und fördert zusätzlich den Datenschutz (Codewortsicherung der Befunde, kein versehentliches Herumliegen von Papierbefunden).
Wenn sich die Verwendung von Papier nicht vermeiden lässt, greifen wir auf Umweltschutzpapier zurück. Wir verwenden selbst für Überweisungen und Zuweisungen nicht die von den Krankenkassen zur Verfügung gestellten Originalformulare auf Normalpapier, sondern auf unsere Kosten unser eigenes Umweltschutzpapier.
Wir beziehen unseren Strom vom Privatanbieter AAE https://www.aae.at, der aus Wasserkraft oder erneuerbarer Energie (Sonne, Wind) gewonnen wird.
Soweit aus hygienischen Gründen möglich, verwenden wir biologisch abbaubare Reinigungsmittel sowie Handtücher aus Recyclingpapier. Selbstverständlich erfolgt in unserer Praxis eine strenge Mülltrennung von Glas, Papier, Restmüll und Sondermüll.
Der Kaffee, den wir in unseren wohlverdienten Pausen trinken, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach „fair-trade“-Kriterien erzeugt.
Leider müssen wir aus hygienischen Gründen auch manchmal umweltpolitische Abstriche machen und auf herkömmliche Desinfektionsmittel zurückgreifen. Auch auf Plastikgebinde können wir nicht vollkommen verzichten. Im Sommer sehen wir uns auch gezwungen, zum allgemeinen Wohlbefinden wohldosiert die Klimaanlage einzuschalten, die allerdings mit Ökostrom betrieben wird.
Auch sozialpolitisch engagiert sich unsere Praxis auf vielfältige Weise. Wir unterstützen alljährlich schwul-lesbische Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Regenbogenparade in Wien, den CSD in Innsbruck oder Aktionen der AIDS-Hilfen. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir einen Ferienaufenthalt von HIV-infizierten jungen Rumänen im Mürztal, der Heimat von Karl Heinz Pichler.
Aber auch Tiere kommen bei uns nicht zu kurz. Die Gruppenpraxis hat Patentiere sowohl im Tiergarten Schönbrunn (Brillenbären) als auch in Oberösterreich im Tierpark Walding (Esel).